Hintergrund

Klimawandel und Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Systeme sind sehr komplex und per se schwierig zu organisieren, da diverse ökologische und soziale Faktoren interagieren. Diese Komplexität wir durch den Einfluss des Klimawandels weiter verstärkt.

Das Problem dabei ist, dass der Klimawandel einen unsicheren und dynamischen Verlauf hat. Das bedeutet, dass wir nicht wissen, wann und wo welche Klimawandelfolgen mit welcher Intensität auftreten werden – und wie dadurch die Interaktion verschiedener Faktoren beeinflusst wird. Vor allem die regionalspezifischen Folgen für den einzelnen landwirtschaftlichen Betrieb sind von Unsicherheit geprägt. Diese Unsicherheit erschwert die Planung und Umsetzung erfolgreicher Anpassungsmaßnahmen. Darüber hinaus kann es zu Fehlanpassung kommen. Das bedeutet, dass Anpassungsmaßnahmen negative Nebeneffekte haben oder die langfristige Anpassungskapazität einschränken. Um mit dieser Unsicherheit umgehen zu können erfordert es neuer Methoden.

Neben Unsicherheit erschwert die ausgeprägte Heterogenität landwirtschaftlicher Betriebe die Planung und Umsetzung von Klimaschutz und Anpassung. Allgemeine Empfehlungen für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen sind ungenügend. Strukturen sowie Werte und Motivationen der Betriebe müssen respektiert werden, um betriebsindividuelle und robuste Strategien zu formulieren.

Das IDAP-CC

Um Landwirt:innen trotz dieser komplexen und unsicheren Bedingungen ein proaktives Planen und Handeln zu ermöglichen wurde das IDAP-CC entwickelt. Das IDAP-CC, kurz für „Integrated and Dynamic Agricultural Planning for Climate Change”, ist eine innovatives Decision Support-Tool in Form eines dynamischen Planungsframeworks. Dieses dient der Gestaltung betriebsindividueller und robuster Klimastrategien. Dabei werden Unsicherheit und Fehlanpassung ex ante in den Planungsprozess integriert und mögliche Strategien in einem partizipativen Ansatz erkundet und gestaltet.

Die acht Schritte des IDAP-CC Frameworks in vereinfachter Darstellung

Dafür wurden anpassungstheoretische und -praktische Ansätze des Decisionmaking under Deep Uncertainty mit Methoden des Farm Strategic Planning kombiniert, um mit den verschiedenen Herausforderungen des Komplexes Klimawandel und Landwirtschaft umzugehen.
Im Gegensatz zu klassischem Risikomanagement basiert das IDAP-CC nicht auf
probabilistischen Annahmen über die Zukunft (“Predict-than-Act”), sondern auf der Idee kontinuierlicher Anpassung im Verlauf der Zeit (“Prepare-and-Adapt”). Dieser Ansatz integriert die Unsicherheiten, die mit Entscheidungsprozessen im Komplex Landwirtschaft und Klimawandel einhergehen.

Schematische Darstellung der verschiedenen Ansätze und Methoden des IDAP-CC (nicht vollständig)

Klimastrategie

Die betriebsindividuelle Klimastrategie ist das Hauptprodukt der IDAP-CC Anwendung. Dabei handelt es sich um verschiedene Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen im Verlauf der Zeit, die speziell für den Betrieb ausgewählt und angepasst wurden. Dabei werden kurzfristige und langfristige Maßnahmen gemeinsam geplant, um Fehlanpassungen zu vermeiden und Synergieeffekte zu maximieren. Die Klimastrategie ist jedoch kein statischer und fixer Plan. 

ANpassung als Prozess

Wichtig ist, dass wir Anpassung als Prozess begreifen, der niemals abgeschlossen ist. Entsprechend dem dynamischen Verlauf des Klimawandels müssen unsere Planung, unsere Strategien und Maßnahmen ebenso dynamisch und flexibel gestaltet sein. Nur so können wir auf unerwartete und plötzliche Veränderungen schnell und zuverlässig reagieren
– und unseren Betrieb robust und zukunftsfähig gestalten. Jedoch geht es bei dem IDAP-CC nicht nur um konkrete Maßnahmen, die die landwirtschaftliche Produktion betreffen.

Neben den konkreten Produkten Klimastrategie und Klimamaßnahmen-Katalog steht der Lernprozess im Vordergrund.
Im Verlauf der IDAP-CC Anwendung lernen die Anwender:innen, was Unsicherheit und Fehlanpassung bedeuten, welche Risiken damit verbunden sind und wie man mit Komplexität umgehen kann. Darüber hinaus wird die Vulnerabilität des Betriebs analysiert, Betriebsziele entwickelt und möglich Betriebsentwicklungspfade beleuchtet. Ziel dieses Prozesses ist, dass auch das Bewusstsein der Anwender:innen für die Themen Risikomanagement und Betriebsorganisation weiterentwickelt wird. Dies ist die Grundlage, dass landwirtschaftliche Betriebe souverän mit zunehmend volatilen ökologischen und wirtschaftlichen Bedingungen umgehen können.

Einen Einblick in die Klimastrategie des Hof Tolle findest du hier.

Du willst mehr Erfahren?

Gerne darfst Du dich mit Fragen und Ideen direkt an uns wenden.
Zusätzlich findest Du hier eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Basis des IDAP-CC.